Thymian-Likör
-
- Räucherlehrling
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 01:20
- Vorname: Engelbert
- Wohngegend: Havelland
- Land: Deutschland
Thymian-Likör
Hallo alle miteinander!
Diesen Thymian-Likör habe ich im Jahre 2008 kennengelernt und war sofort begeistert.
14 Tage später hatte ich auch das Original-Rezept aus der Provence:
Thymian-Likör
Zutaten für ca. 2,8 Liter (4 Flaschen a' 0,7 l):
2 Flaschen Prima-Sprit a' 0,7 Liter
1,3 Liter Wasser
100 ml flüssigen Rohrzucker (ich nehme "CANADOU" von Kaufland, siehe Bild) oder 100 g brauner Rohrzucker
50 Stück Würfelzucker
10 - 12 Zweige frischer Thymian oder 6 Zweige frischen und 30 g getrockneten Thymian
Zubereitung:
Alle Zutaten in ein gut verschließbares Gefäß geben und solange umrühren bis sich der Zucker restlos aufgelöst hat.
Dann mindestens 45 Tage (besser sind 60 Tage!) im gut verschlossenen Behälter ziehen lassen.
Nach 45 bzw. 60 Tagen: Bei Verwendung von getrocknetem Thymian alles solange durch ein Tuch gießen, bis nichts mehr vom getrocknetem Thymian in der Flüssigkeit ist.
Anschließend in Glasflaschen abfüllen, bei Bedarf mehrmals abseihen, bis der Likör eine klare goldgelbe Farbe hat und genießen.
Zur Dekoration können einige Zweige frischer Thymian mit in die Flaschen gegeben werden.
Birgit (Rendel): Für diesen Likör habe ich großes Interesse an dem wilden Thymian "Pebrella"! Hast du diese Bezugsquelle noch?
Beste Grüße
Engelbert
Diesen Thymian-Likör habe ich im Jahre 2008 kennengelernt und war sofort begeistert.
14 Tage später hatte ich auch das Original-Rezept aus der Provence:
Thymian-Likör
Zutaten für ca. 2,8 Liter (4 Flaschen a' 0,7 l):
2 Flaschen Prima-Sprit a' 0,7 Liter
1,3 Liter Wasser
100 ml flüssigen Rohrzucker (ich nehme "CANADOU" von Kaufland, siehe Bild) oder 100 g brauner Rohrzucker
50 Stück Würfelzucker
10 - 12 Zweige frischer Thymian oder 6 Zweige frischen und 30 g getrockneten Thymian
Zubereitung:
Alle Zutaten in ein gut verschließbares Gefäß geben und solange umrühren bis sich der Zucker restlos aufgelöst hat.
Dann mindestens 45 Tage (besser sind 60 Tage!) im gut verschlossenen Behälter ziehen lassen.
Nach 45 bzw. 60 Tagen: Bei Verwendung von getrocknetem Thymian alles solange durch ein Tuch gießen, bis nichts mehr vom getrocknetem Thymian in der Flüssigkeit ist.
Anschließend in Glasflaschen abfüllen, bei Bedarf mehrmals abseihen, bis der Likör eine klare goldgelbe Farbe hat und genießen.
Zur Dekoration können einige Zweige frischer Thymian mit in die Flaschen gegeben werden.
Birgit (Rendel): Für diesen Likör habe ich großes Interesse an dem wilden Thymian "Pebrella"! Hast du diese Bezugsquelle noch?
Beste Grüße
Engelbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein indianischer Name lautet: "Der für Alles Zuständige"
-
- Site Admin
- Beiträge: 1586
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 19:45
- Vorname: Birgit
- Wohngegend: Odenwald
- Land: Deutschland
Re: Thymian-Likör
Engelbert, Du machst mich schwach.....
Und schon wieder ein Likör, den ich nachmachen muss *seufz*
Wenn ich so sehe, welche Liköre Du gerne trinkst, wäre bestimmt mein Lorbeerlikör-Rezept was für Dich!
Wenn Du Pebrella benötigst, ich habe noch Vorräte zuhause und kann Dir gerne welche zuschicken.
Alles weitere per PN
Und schon wieder ein Likör, den ich nachmachen muss *seufz*
Wenn ich so sehe, welche Liköre Du gerne trinkst, wäre bestimmt mein Lorbeerlikör-Rezept was für Dich!
Wenn Du Pebrella benötigst, ich habe noch Vorräte zuhause und kann Dir gerne welche zuschicken.
Alles weitere per PN

Liebe Grüße
Birgit
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling."
(Laozi 老子)
Birgit

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling."
(Laozi 老子)
-
- Räucherlehrling
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 01:20
- Vorname: Engelbert
- Wohngegend: Havelland
- Land: Deutschland
Re: Thymian-Likör

Den Sirup einfach nur kalt anrühren oder karamellisieren?
Beste Grüße
Engelbert
Mein indianischer Name lautet: "Der für Alles Zuständige"
-
- Site Admin
- Beiträge: 1945
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:30
- Vorname: Gerd
- Wohngegend: Mittelfranken
- Land: Deutschland
Re: Thymian-Likör
Engelbert
Wenn du stattdessen 400ml 69%igen zugibst, kommst du auf eine ähnliche Stärke.
Wenn du stattdessen 400ml 69%igen zugibst, kommst du auf eine ähnliche Stärke.
schöne Grüße
Gerd
Ein Volk, das seine Wirte nicht ernähren kann, ist es nicht wert als Nation bezeichnet zu werden.
Gerd

Ein Volk, das seine Wirte nicht ernähren kann, ist es nicht wert als Nation bezeichnet zu werden.
-
- Site Admin
- Beiträge: 1586
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 19:45
- Vorname: Birgit
- Wohngegend: Odenwald
- Land: Deutschland
Re: Thymian-Likör
Hallo Engelbert,
ich habe das Wasser mit dem Zucker erhitzt, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Und dann noch
solange weitergerührt, bis das Zuckerwasser eine sirupartige Konsistenz hatte.
Liebe Grüße
Birgit
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling."
(Laozi 老子)
Birgit

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling."
(Laozi 老子)
-
- Räucherlehrling
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 01:20
- Vorname: Engelbert
- Wohngegend: Havelland
- Land: Deutschland
Re: Thymian-Likör
Hallo Birgit,
aha, gut dann weiß ich bescheid.
Hast du, bezüglich des Pebrella, noch irgend eine Info die ich wissen sollte oder verhält der sich genauso, wie unser heimischer Thymian?
Ist er z.B. intensiver im Geruch und/oder Geschmack, etc.?
Beste Grüße
Engelbert

aha, gut dann weiß ich bescheid.
Hast du, bezüglich des Pebrella, noch irgend eine Info die ich wissen sollte oder verhält der sich genauso, wie unser heimischer Thymian?
Ist er z.B. intensiver im Geruch und/oder Geschmack, etc.?
Beste Grüße
Engelbert
Mein indianischer Name lautet: "Der für Alles Zuständige"
-
- Site Admin
- Beiträge: 1586
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 19:45
- Vorname: Birgit
- Wohngegend: Odenwald
- Land: Deutschland
Re: Thymian-Likör
Huhu Engelbert,
Geruch und Geschmack von Pebrella sind sehr intensiv. Ich liebe es!!! Aber Du kannst ja bald selber schnuppern....
Geruch und Geschmack von Pebrella sind sehr intensiv. Ich liebe es!!! Aber Du kannst ja bald selber schnuppern....

Liebe Grüße
Birgit
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling."
(Laozi 老子)
Birgit

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling."
(Laozi 老子)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: xxCCBot [Bot] beobachten. Ist nicht in G7 und 0 Gäste