Hallo Ihr Lieben,
ich bin gerade am Abendessen vorbereiten. Heute gibt es eines meiner Lieblingsessen:
Ossobuco alla milanese....
Möhren, Staudensellerie, Zwiebeln und Knobi kleinschneiden:
Ich hasse solche Frohndienste....
Butter in einem Bräter schmelzen lassen. Ich nehme diesmal den DO! Gemüse darin
anbraten, bis es leicht gebräunt ist:
DO vom Herd nehmen und in einer anderen Pfanne die Kalbshaxenscheiben, die vorher
in Mehl gewälzt wurden in Olivenöl anbraten:
Die Beinscheiben auf das angebratene Gemüse legen:
Den Bratensatz in der Pfanne mit Hilfe von einem guten Weißwein lösen und stark reduzieren:
Dann Tomaten, Petersilie, Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano und Lorbeerblätter dazugeben
und das ganze aufköcheln:
Alles in den DO auf die Beischeiben geben, Deckel drauf und dann ca. 3 Stunden köcheln lassen.....
Langsam wird die Farbe besser.. und es riecht schon sehr gut:
Die Knochen lösen sich schon vom Fleisch!
In der Zwischenzeit werden die Kartoffeln zubereitet. Halb durchschneiden, auf ein Backblech
legen ein wenig Thymian drüberstreuen und mit Olivenöl betreufeln. 1 Stunde in den Ofen!
Außerdem muss noch die Gremolata gemacht werden. Abgeriebene Zitronenschale,
Petersilie und Knoblauch..... *hmmmmm*
Die Gremolata wird dann später auf das Ossobuco gestreut!
Der Sekt ist übrigens ein Muss.... ansonsten gelingt das Gericht nicht!
Ossobuco alla milanese!, 20.02.2013
- Jemand
- Site Admin
- Beiträge: 2103
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 19:45
- Vorname: Birgit
- Wohngegend: Odenwald
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 168 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 701 Mal
Ossobuco alla milanese!, 20.02.2013
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Birgit
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling."
(Laozi 老子)
Birgit

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling."
(Laozi 老子)
- Jemand
- Site Admin
- Beiträge: 2103
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 19:45
- Vorname: Birgit
- Wohngegend: Odenwald
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 168 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 701 Mal
Re: Ossobuco alla milanese!, 20.02.2013
Ich bin Euch noch ein paar Bilder schuldig. Gestern war es dann doch etwas zu spät
Es wurde alles aufgefuttert....
Gut, dass ich für das Wochenende was anderes eingeplant habe.Es wurde alles aufgefuttert....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Birgit
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling."
(Laozi 老子)
Birgit

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling."
(Laozi 老子)
- Jemand
- Meister des Rauches
- Beiträge: 1055
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 18:08
- Vorname: Micha
- Wohngegend: Dortmund
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 109 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 292 Mal
Re: Ossobuco alla milanese!, 20.02.2013
Was passiert wenn man in den Tiefen der Tiefkühlschränke wühlt...
Das Grün- und Orange-/Rotzeugs war natürlich nicht im TK
Naja, auf jeden Fall war mir dringend nach Ossobuco und ich dachte mir das passt doch prima zu Birgit`s Beitrag den ich damit ein wenig aus den Tiefen des Forums wühle.
Da das Fleisch so frisch aussah, hab ich es ein wenig eingestäubt
Aaaalso, ab damit in die Pfanne zum kräftigen anbraten.
Fleisch auf der Seite geparkt und den Bratensatz mit einem leckeren, fruchtigen Weiswein abgelöscht und reduzieren lassen.
Während das Fleisch brutzelte hab ich die Botanik zerhäckselt (Knobi, Porree - als Zwiebelersatz, Staudensellerie und Möhren). Ich habe Letztens in der Metro günstig ein kleines handgetriebenes Tool für genau diese Tätigkeit gefunden und möchte es nicht mehr missen. Deckel ab, rein was klein rauskommen soll, Deckel wieder drauf und bis zur gewünschten Zerkleinerung am Griff ziehen, als wenn man die Motorsäge starten will. Ist echt praktisch, schnell zur Hand und leicht gereinigt! Guckst du...
Frische Kräuter aus`m Garten hab ich von Hand klein geschnitten: Oregano, Thymian, Maggikraut, Gewürzlorbeer-Blätter - angerissen
Dannn wanderte das Gemüse in die Pfanne, oben drauf die Beinscheiben (allerdings Rind) und eine Dose Tomaten darüber. Die frischen Tomaten haben derzeit noch keinerlei Aroma, da ist die Dosenware allemal die bessere Wahl!
Deckel drauf und brutscheln lassen...
Mit ein wenig Knochenbrühe aus meinem Vorrat angegossen und noch ein wenig Weiswein.
Fettich!
So kann man an einem Wochentag auch mal schlemmen. Es war bzw. ist (heute) wieder einmal sehr lecker und zum Nachahmen empfohlen. Leider hatte ich keine Zitrone für Gremolata, es hat aber auch so ganz hervorragend geschmeckt!
Das Grün- und Orange-/Rotzeugs war natürlich nicht im TK

Naja, auf jeden Fall war mir dringend nach Ossobuco und ich dachte mir das passt doch prima zu Birgit`s Beitrag den ich damit ein wenig aus den Tiefen des Forums wühle.
Da das Fleisch so frisch aussah, hab ich es ein wenig eingestäubt
Aaaalso, ab damit in die Pfanne zum kräftigen anbraten.

Fleisch auf der Seite geparkt und den Bratensatz mit einem leckeren, fruchtigen Weiswein abgelöscht und reduzieren lassen.
Während das Fleisch brutzelte hab ich die Botanik zerhäckselt (Knobi, Porree - als Zwiebelersatz, Staudensellerie und Möhren). Ich habe Letztens in der Metro günstig ein kleines handgetriebenes Tool für genau diese Tätigkeit gefunden und möchte es nicht mehr missen. Deckel ab, rein was klein rauskommen soll, Deckel wieder drauf und bis zur gewünschten Zerkleinerung am Griff ziehen, als wenn man die Motorsäge starten will. Ist echt praktisch, schnell zur Hand und leicht gereinigt! Guckst du...
Frische Kräuter aus`m Garten hab ich von Hand klein geschnitten: Oregano, Thymian, Maggikraut, Gewürzlorbeer-Blätter - angerissen
Dannn wanderte das Gemüse in die Pfanne, oben drauf die Beinscheiben (allerdings Rind) und eine Dose Tomaten darüber. Die frischen Tomaten haben derzeit noch keinerlei Aroma, da ist die Dosenware allemal die bessere Wahl!
Deckel drauf und brutscheln lassen...
Mit ein wenig Knochenbrühe aus meinem Vorrat angegossen und noch ein wenig Weiswein.
Fettich!
So kann man an einem Wochentag auch mal schlemmen. Es war bzw. ist (heute) wieder einmal sehr lecker und zum Nachahmen empfohlen. Leider hatte ich keine Zitrone für Gremolata, es hat aber auch so ganz hervorragend geschmeckt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße,
der Micha
- dienstältester “Räuchertreffer“ -
(Wer von sich behauptet normal zu sein, kann nicht normal sein!)
der Micha
- dienstältester “Räuchertreffer“ -
(Wer von sich behauptet normal zu sein, kann nicht normal sein!)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Jemand und 0 Gäste