Heißräuchern
- Jemand
- Räucherlehrling
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 14:35
- Vorname: Michael
- Wohngegend: Sigmaringen
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 5 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 23 Mal
Heißräuchern
Hallo zusammen,
Ich habe in eine alten Betonschrank zum Kalträuchern mit einen Gasbrenner zum Heißräuchern eingebaut.
Temperatur zu regeln ist kein Problem.
Ich habe aber das Gefühl, dass ich zu wenig Rauch habe, bzw nicht dicht genug.
Unten im Schrank ist eine große Schublade , die ich mit Räuchermehl füllen kann. Kann ich mit gröbern Mehl mehr Rauch erzeugen?
Vielen Dank
Michael
Ich habe in eine alten Betonschrank zum Kalträuchern mit einen Gasbrenner zum Heißräuchern eingebaut.
Temperatur zu regeln ist kein Problem.
Ich habe aber das Gefühl, dass ich zu wenig Rauch habe, bzw nicht dicht genug.
Unten im Schrank ist eine große Schublade , die ich mit Räuchermehl füllen kann. Kann ich mit gröbern Mehl mehr Rauch erzeugen?
Vielen Dank
Michael
- Jemand
- Räuchergeselle
- Beiträge: 284
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:17
- Vorname: Tamás
- Wohngegend: Dresden
- Land: Sachsen
- Hat den Daumen gehoben: 103 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 61 Mal
Re: Heißräuchern
Moin Michael,
dein Gefühl hat dich nicht betrogen. Zum Heißräuchern braucht man mehr Rauch.
Es gibt zwei Wege, entweder selber bauen, oder kaufen.
Zum Kaufen: https://www.ebay.de/itm/402656935679?ch ... id=7553102
Zum selber bauen, google mal, es gibt im Netz viele Vorschläge.
Und zum Mehl, feines geht nicht, grobes Hackschnitzel braucht man.
Viel Glück
dein Gefühl hat dich nicht betrogen. Zum Heißräuchern braucht man mehr Rauch.
Es gibt zwei Wege, entweder selber bauen, oder kaufen.
Zum Kaufen: https://www.ebay.de/itm/402656935679?ch ... id=7553102
Zum selber bauen, google mal, es gibt im Netz viele Vorschläge.
Und zum Mehl, feines geht nicht, grobes Hackschnitzel braucht man.
Viel Glück
Liebe Grüsse aus Dresden
Tamás
Tamás
- Jemand
- Moderator
- Beiträge: 722
- Registriert: Sa 27. Jan 2018, 21:25
- Vorname: Uwe
- Wohngegend: Thüringen
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 172 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 447 Mal
Re: Heißräuchern
Eigenbau geht auch relativ einfach aus nem Faß ohne allzu viel Zubehör ein Thermometer ein paar Scharniere, Gewindestangen und noch 2 Herdgitter von ausrangierten Backöfen.
Ich hatte glaube vor ewiger Zeit mal ne Beitrag drüber geschrieben.
Schau mal unter Räucheröfen etc hier nach da gibt es ein paar Vorschläge allenfalls schreib ich nochmal auf wie es klappt
Ich hatte glaube vor ewiger Zeit mal ne Beitrag drüber geschrieben.
Schau mal unter Räucheröfen etc hier nach da gibt es ein paar Vorschläge allenfalls schreib ich nochmal auf wie es klappt
Grüße aus Thüringen
Uwe
...Maler machen Frauen glücklich...
(Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten)
Uwe
...Maler machen Frauen glücklich...
(Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten)
- Jemand
- Räuchergeselle
- Beiträge: 284
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:17
- Vorname: Tamás
- Wohngegend: Dresden
- Land: Sachsen
- Hat den Daumen gehoben: 103 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 61 Mal
Re: Heißräuchern
Uwe, was du geschrieben, ist alles in Ordnung. Aber das war nicht die Frage!
Liebe Grüsse aus Dresden
Tamás
Tamás
- Jemand
- Räuchergeselle
- Beiträge: 506
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 01:20
- Vorname: Engelbert
- Wohngegend: Havelland
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 522 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 298 Mal
Re: Heißräuchern
Hallo Micha,
ich habe einen ganz einfachen Räucherofen aus dünnem verzinktem Stahlblech ohne Zusatz-Heizung.
Um damit auch heiß räuchern zu können, musste ich anfänglich etwas experimentieren, denn eine relativ hohe Temperatur
dauerhaft zu halten, ist nicht ganz einfach bei so einem billigen Ofen. Inzwischen habe ich mich so weit „eingefuchst“, dass
ich mit kleinen Buchenholzspänen und darauf eine Handvoll Buchenholzkohle anheize.
Wenn alles gut brennt, lege ich Buchenholz-Scheite drauf, um das Grillgut (wenn notwendig) zunächst bei ca. 60°C vorzugaren.
Wichtig ist, dass das Grillgut schön abgetrocknet ist! Denn wenn es noch zu feucht ist, nimmt es den Rauch nicht so gut an.
Um nach dem Vorgaren die Hitze zu erhöhen, lege ich noch einige Holzscheite nach, und darauf dann eine gute Handvoll Grill-Briketts.
Ist die benötigte Hitze erreicht, gebe ich immer mal wieder gröbere Buchenholzspäne (> 1 mm) darüber.
Damit gelingt mir das Heißräuchern mit einfachsten Mitteln sehr gut. Vielleicht hilft dir das etwas.
Beste Grüße
Engelbert

ich habe einen ganz einfachen Räucherofen aus dünnem verzinktem Stahlblech ohne Zusatz-Heizung.
Um damit auch heiß räuchern zu können, musste ich anfänglich etwas experimentieren, denn eine relativ hohe Temperatur
dauerhaft zu halten, ist nicht ganz einfach bei so einem billigen Ofen. Inzwischen habe ich mich so weit „eingefuchst“, dass
ich mit kleinen Buchenholzspänen und darauf eine Handvoll Buchenholzkohle anheize.
Wenn alles gut brennt, lege ich Buchenholz-Scheite drauf, um das Grillgut (wenn notwendig) zunächst bei ca. 60°C vorzugaren.
Wichtig ist, dass das Grillgut schön abgetrocknet ist! Denn wenn es noch zu feucht ist, nimmt es den Rauch nicht so gut an.
Um nach dem Vorgaren die Hitze zu erhöhen, lege ich noch einige Holzscheite nach, und darauf dann eine gute Handvoll Grill-Briketts.
Ist die benötigte Hitze erreicht, gebe ich immer mal wieder gröbere Buchenholzspäne (> 1 mm) darüber.
Damit gelingt mir das Heißräuchern mit einfachsten Mitteln sehr gut. Vielleicht hilft dir das etwas.
Beste Grüße
Engelbert

Es ist, wie es ist. Aber es wird, was du daraus machst!
- Jemand
- Räucherlehrling
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 14:35
- Vorname: Michael
- Wohngegend: Sigmaringen
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 5 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 23 Mal
Re: Heißräuchern
Hallo zusammen,
Mit der Temperatur habe ich keine Probleme das geht mit dem Gasbrenner perfekt. Selbst bei 30 Gard Außentemperatur läuft der Schrank über Stunden bei 60bis 65Gard. Der Brenner dürfte etwas weniger Leistung haben, aber im Winter, wo wir meist Wursten gibt es da keine Probleme.
Ich habe nur Zuwenig Rauch.
Wie sind eure Erfahrungen mit Rauchgerät? Wie groß muss dies sein?
Mein Schrank ist ca. 90 x 140 x 50 cm.
Viele Grüße und lieben Dank
Michael
Mit der Temperatur habe ich keine Probleme das geht mit dem Gasbrenner perfekt. Selbst bei 30 Gard Außentemperatur läuft der Schrank über Stunden bei 60bis 65Gard. Der Brenner dürfte etwas weniger Leistung haben, aber im Winter, wo wir meist Wursten gibt es da keine Probleme.
Ich habe nur Zuwenig Rauch.
Wie sind eure Erfahrungen mit Rauchgerät? Wie groß muss dies sein?
Mein Schrank ist ca. 90 x 140 x 50 cm.
Viele Grüße und lieben Dank
Michael
- Jemand
- Räuchergeselle
- Beiträge: 284
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:17
- Vorname: Tamás
- Wohngegend: Dresden
- Land: Sachsen
- Hat den Daumen gehoben: 103 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 61 Mal
Re: Heißräuchern
Hi Micha,
meiner ist 10x28 cm. Gebaut habe ich aus einem alten 2,- kg Handfeuerlöscher. Für ca. 45 Minuten dichten Rauch wird 1/3 gefüllt und unten angezündet. Mit der regelbaren Aquariumpumpe kann ich die Rauchmenge je nach Bedarf einstellen.
Bei Interesse kann ich dir mehr dazu sagen.
meiner ist 10x28 cm. Gebaut habe ich aus einem alten 2,- kg Handfeuerlöscher. Für ca. 45 Minuten dichten Rauch wird 1/3 gefüllt und unten angezündet. Mit der regelbaren Aquariumpumpe kann ich die Rauchmenge je nach Bedarf einstellen.
Bei Interesse kann ich dir mehr dazu sagen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse aus Dresden
Tamás
Tamás
- Jemand
- Räucherlehrling
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 14:35
- Vorname: Michael
- Wohngegend: Sigmaringen
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 5 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 23 Mal
Re: Heißräuchern
Hallo,
Interesse! Melde ich hiermit an!
Feuerlöscher zu besorgen ist kein Problem.
Wie hast du das mit dem Zuluftrohr oben gelöst?
Was für ein Material nimmst du zum räuchern? Körnung?
Vielen Dank für deine Mühe
Michael
Interesse! Melde ich hiermit an!
Feuerlöscher zu besorgen ist kein Problem.
Wie hast du das mit dem Zuluftrohr oben gelöst?
Was für ein Material nimmst du zum räuchern? Körnung?
Vielen Dank für deine Mühe
Michael
- Jemand
- Räuchergeselle
- Beiträge: 284
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:17
- Vorname: Tamás
- Wohngegend: Dresden
- Land: Sachsen
- Hat den Daumen gehoben: 103 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 61 Mal
Re: Heißräuchern
Hi Micha,
ich hatte in den letzten Wochen null Zeit gehabt, aber jetzt geht es los. Ich werde die Bilder kurz kommentieren.
Nur eine kleine Anmerkung. Du musst Schweißmöglichkeit haben, WIG oder Autogen. Wenn das nicht vorhanden ist, dann wird es teurer als ein gekauftes Neugerät.
Wie das Venturi Prinzip funktioniert, kannst du hier https://www.google.com/search?q=venturi ... s-wiz-serp nachlesen.
Zum Heißräuchern nehme ich Hackschnitzel: https://www.amazon.de/15kg-GOLDSPAN-Smo ... th=1&psc=1
ich hatte in den letzten Wochen null Zeit gehabt, aber jetzt geht es los. Ich werde die Bilder kurz kommentieren.
Nur eine kleine Anmerkung. Du musst Schweißmöglichkeit haben, WIG oder Autogen. Wenn das nicht vorhanden ist, dann wird es teurer als ein gekauftes Neugerät.
Wie das Venturi Prinzip funktioniert, kannst du hier https://www.google.com/search?q=venturi ... s-wiz-serp nachlesen.
Zum Heißräuchern nehme ich Hackschnitzel: https://www.amazon.de/15kg-GOLDSPAN-Smo ... th=1&psc=1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse aus Dresden
Tamás
Tamás
- Jemand
- Räucherlehrling
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 14:35
- Vorname: Michael
- Wohngegend: Sigmaringen
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 5 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 23 Mal
Re: Heißräuchern
Hallo,
vielen Dank für die Bilder. Hab ich auch erst jetzt gesehen.
Schweißen ist kein Problem bin vom Fach.
Ich Versuche mich mal an diesem Projekt.
Wenn es läuft melde ich mich.
Danke
Michael
vielen Dank für die Bilder. Hab ich auch erst jetzt gesehen.
Schweißen ist kein Problem bin vom Fach.
Ich Versuche mich mal an diesem Projekt.
Wenn es läuft melde ich mich.
Danke
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Jemand und 0 Gäste