Wipferlsirup
- Jemand
- Räucherlehrling
- Beiträge: 32
- Registriert: So 25. Mär 2018, 17:56
- Vorname: Thomas
- Wohngegend: Niederösterreich
- Land: Österreich
- Hat den Daumen gehoben: 1 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 10 Mal
Wipferlsirup
Lieber Räucherer und -innen!
Ein wohltuender Hustensaft mit Mehrfachnutzen:
Fichtenwipferl sammeln (das sind die hellgrünen Spitzen, die jetzt antreiben), dabei aber sanft vorgehen, immerhin ist das das "Blattwachstum" der Nadelbäume. Einverständnis vom Waldbesitzer einholen wäre nicht übel.
Die Wipferl dann in ein Glas mit viel Zucker geben (mit Kristallzucker reichlich bedecken) und an einen warmen, gern auch sonnigen Ort, stellen (Fensterbrett). Nach einigen Tagen beginnt der Zucker flüssig zu werden (zähflüssig) und laugt dabei die Wipferl aus.
Den Saft abfüllen und als Hustensaft löffelweise applizieren.
Den Rest nicht wegwerfen/entsorgen, sondern mit hochprozentigem auffüllen (Ansatzkorn) und einige Zeit stehen lassen. Auf entsprechende Trinkstärke reduzieren (etwa 30 %Vol wäre angesagt) und in Flaschen füllen. Dieser Wipferlschnaps entfaltet natürlich auch nicht nur geschmackliche Wirkung.
Liebe Grüße aus Österreich,
Thomas
Ein wohltuender Hustensaft mit Mehrfachnutzen:
Fichtenwipferl sammeln (das sind die hellgrünen Spitzen, die jetzt antreiben), dabei aber sanft vorgehen, immerhin ist das das "Blattwachstum" der Nadelbäume. Einverständnis vom Waldbesitzer einholen wäre nicht übel.
Die Wipferl dann in ein Glas mit viel Zucker geben (mit Kristallzucker reichlich bedecken) und an einen warmen, gern auch sonnigen Ort, stellen (Fensterbrett). Nach einigen Tagen beginnt der Zucker flüssig zu werden (zähflüssig) und laugt dabei die Wipferl aus.
Den Saft abfüllen und als Hustensaft löffelweise applizieren.
Den Rest nicht wegwerfen/entsorgen, sondern mit hochprozentigem auffüllen (Ansatzkorn) und einige Zeit stehen lassen. Auf entsprechende Trinkstärke reduzieren (etwa 30 %Vol wäre angesagt) und in Flaschen füllen. Dieser Wipferlschnaps entfaltet natürlich auch nicht nur geschmackliche Wirkung.
Liebe Grüße aus Österreich,
Thomas
- Jemand
- Meister des Rauches
- Beiträge: 1481
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 18:37
- Vorname: Uwe
- Wohngegend: Cloppenburg
- Land: Niedersachsen
- Hat den Daumen gehoben: 717 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 598 Mal
Re: Wipferlsirup
Hallo Thomas, ein Rezept zur rechten Zeit
Danke fürs Teilen, die alten Hausmittel gehen sonst allmählich verloren.
Jetzt stellt sich nur die Frage, wo hier im flachen Land Fichten stehen. Hier wachsen auf Sandboden eher Kiefern....
Jetzt stellt sich nur die Frage, wo hier im flachen Land Fichten stehen. Hier wachsen auf Sandboden eher Kiefern....
Viele Grüße aus Cloppenburg
Uwe
Das Gegenteil zur Pflicht ist nicht die Pflichtlosigkeit, sondern die Verantwortung.
Hans A. Pestalozzi
Uwe

Das Gegenteil zur Pflicht ist nicht die Pflichtlosigkeit, sondern die Verantwortung.
Hans A. Pestalozzi
- Jemand
- Räuchergeselle
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 20. Feb 2018, 20:07
- Vorname: Ria
- Wohngegend: Westerzgebirge/ das Weihnachtsland
- Land: Deutschland
- Hat den Daumen gehoben: 625 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 107 Mal
Re: Wipferlsirup
Danke Thomas,
für das Rezept - kannst du bitte noch was zum Verhältnis - Wipferl zu Zucker sagen?
Machst du das Glas erst locker voll Wipferl und schüttest dann eine bestimmte Menge Zucker drauf ?
für das Rezept - kannst du bitte noch was zum Verhältnis - Wipferl zu Zucker sagen?
Machst du das Glas erst locker voll Wipferl und schüttest dann eine bestimmte Menge Zucker drauf ?
Mit freundlichen Grüssen
Ria
Ria
- Jemand
- Räucherlehrling
- Beiträge: 32
- Registriert: So 25. Mär 2018, 17:56
- Vorname: Thomas
- Wohngegend: Niederösterreich
- Land: Österreich
- Hat den Daumen gehoben: 1 Mal
- "Daumen hoch" erhalten: 10 Mal
Re: Wipferlsirup
Hi Ria,
ich machs so: Wipferl sammeln, ins Glas bis es voll ist, Zucker dazu, dann schütteln, wieder mit Zucker auffüllen.
Liebe Grüße,
Thomas
ich machs so: Wipferl sammeln, ins Glas bis es voll ist, Zucker dazu, dann schütteln, wieder mit Zucker auffüllen.
Liebe Grüße,
Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Jemand und 0 Gäste