Pikant-Scharfer (Schweine-) Fleischsalat a la glowi, 13.07.2015

Antworten
Benutzeravatar
Jemand
Meister des Rauches
Meister des Rauches
Beiträge: 1055
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 18:08
Vorname: Micha
Wohngegend: Dortmund
Land: Deutschland
Hat den Daumen gehoben: 113 Mal
"Daumen hoch" erhalten: 299 Mal

Pikant-Scharfer (Schweine-) Fleischsalat a la glowi, 13.07.2015

Beitragvon Jemand » Di 3. Okt 2017, 12:29

Beitrag: # 989Beitrag Jemand »

Angeregt durch die Fleischsalatrezepte in letzter Zeit, wurde es auch in meiner Küche mal wieder dringend notwendig Fleischsalat, zum Beispiel zum mitnehmen auf die Arbeit, zuzubereiten.

Zum Einsatz kommt ein Stück Schulterbraten vom Schwein, mit Restknochen angesetzter Suppenfont,
4 Gewürzgurken,
1/2 Glas selbst eingelegte rote Gemüseparika (die gibt es so ähnlich bei A L D I),
1 kl. Handvoll scharf eingelegte Zwiebeln (vom Treffen mit Chili’s, es können aber auch normal eingelegte Silberzwiebeln verwendet werden),
~ 150 ml Tomatenketchup,
~ 150 ml Salatcreme,
5 - 7 Spr. Worcestersauce,
2 Tl selbstgemachter Chili-Senf,
2 Tl Paprika-Dijon Senf,
1/2 Tl frisch gemahlener bunter Pfeffer,
Magic Dust Mischung mit getrocknetem und gemahlenem Zitronengras,
Gemüsebrühe (selbst hergestellt, Pulver / gekörnte Brühe) zum abschmecken,
~1/2 Wasserglas Gurkensud,
Honig und Salz zum abschmecken.

Solche Sachen mache ich gerne immer "Freestyle", aber seht selbst...
Fleisch in die Pfanne zum kräftigen anbraten...
01.jpg
Den Vortags angesetzten Suppenfont mit Restknochen, Tomaten, Möhren, Staudensellerie, Lorbeerblättern und Zwiebel wieder aufkochen.
02.jpg
Suppenfont kurz umfüllen und das, nach dem anbraten kräftig mit der Magic-Dust-Mischung gewürzte, Fleisch im Topf platzieren. (die länglichen "Stielchen" sind Teile des Zitronengrases, das ein richtig gutes Aroma zu vielen Speisen gibt )
Tipp: Reste von Zitronengras gut durchtrocknen lassen und zunächst im Häckselaufsatz des Pürierstabes vorzerkleinern. Anschließend ab damit in die Gewürzmühle - passt zu vielen mediteranen und asiatischen Fleischgerichten - ausserdem hat man so länger was vom Zitronengras und kann es ganz in Ruhe zu Ende verbrauchen. Das Aroma ist wirklich besonders.
03.jpg
Braten mit dem Suppenfont auffüllen und je nach Größe rund 1,5 bis 2 Stunden sanft köcheln lassen.
04.jpg
So, Fleisch sollte durch sein, also raus damit aus’m Topf damit es nicht auseinander fällt.
05.jpg
In Ruhe auskühlen lassen und hier der Anschnitt - schön saftig!
06.jpg
Mit der Gräfin in nicht zu dicke Scheiben geschnitten...
07.jpg
Anschließend in Stifte. Das ist so mein bevorzugtes Format.
08.jpg
So, kleiner Farbwechsel. 4 Gewürzgurken passen sich dem Fleischformat an!
09.jpg
So sieht es schon ein wenig bunter aus.
10.jpg
Meine selbst eingelegten Gemüsepaprika (im Backofen vorgegahrt, mit Knoblauch, Rosmarin, ein wenig Zucker, Essigwasser und Olivenöl in Gläser geschichtet, eingekocht und rund ein 3/4 Jahr ziehen lassen.
11.jpg
Ebenfalls "gestiftet" und ab zur neuen Farbgestaltung.
12.jpg
Da viel mir ein das wir ja noch vom Treffen ein Glas mit eingelegten Zwiebeln hatten. Da die ziemlich Chilidampf unter der Haube haben, hab ich nur eine Handvoll klein geschnippelt und zum angehenden Fleischsalat gegeben. (Von wem sind die eigentlich? Ich hatte aufm Treffen verzweifelt versucht den ehem. Besitzer ausfindig zu machen!)
13.jpg
Die Zutaten für die Soße!
14.jpg
Ketchup und Salatcreme zu gleichen Teilen. 2 Teelöffel Paprika-Dijon Senf und 2 Teelöffel von meinem Chili-Grillsenf. Darauf ein paar Spritzer Worcestersauce. Nach einer ersten Konsistenzprüfung kam noch ungefähr ein halbes Wasserglas Gurkensud dazu.
15.jpg
Schön miteinander verrührt und Honig dazu, alles gründlich miteinander vermischen.
16.jpg
Hier sieht man an den freien Stellen das ich noch ordentlich frisch gemahlenen Pfeffer über den angehenden Fleischsalat gegeben habe.
17.jpg
Bitte schön, ordentlich die Soße untergehoben und vermischt. Ich habe fertig. Das war meine Belohungsportion und der schmeckt heute schon ganz gut. Morgen wenn er richtig durchgezogen ist, noch ein wenig besser.
18.jpg
In diesen Fleischsalat passen auch noch andere Zutaten: Eingelegte Champignons, eingelegte Silberzwiebeln oder wer es deftig mag, Kidneybohnen oder gekochte Eier passen genauso  dazu. Der Geschmack ist süß-sauer-pikant mit einer guten Schärfe! Wer es fruchtiger mag kann noch ein wenig Ananas dazu geben und statt Honig mit dem Saft "süßen".

Guten Appetit wünscht der Micha!

Aus dem Kochsud ist übrigens nach dem absieben der festen Bestandteile, eine lecker schmeckende Gemüsesuppe mit Blumenkohlröschen, klein gewürfelter Möhre, 1 x klein geschnittenen und angebratenen Rest Nackenbraten und ebenfalls klein gewürfelter Zucchini geworden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße,
der Micha
- dienstältester “Räuchertreffer“ -

(Wer von sich behauptet normal zu sein, kann nicht normal sein!)
Antworten

Zurück zu „Hobbykoch Rezepte Allgemein“