Seite 2 von 2

Re: Sauce Hollondaise Spargelzeit

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 15:18
von Jemand
Hallo @all

Heute Abend machen wir ein gemütliches Schlemmern mit 2 Nachbarn (Paare).

Es gibt Forellen vom Grill, Rosmarin (kleine Kartoffeln) “Schräppekes“ aus der Pfanne und Spargel aus dem Dampfgarer.

Also hab ich das erste Rezept ausprobiert und es ist mir tatsächlich gelungen. In der Vergangenheit mit verschiedenen Rezepten ging es immer schief...

Ich hab jetzt verarbeitet:
Eigelb von 6 Eiern, 200g Butter, 3/4 Saft einer Zitrone, 2 EL Spargelwasser, 2 EL Landwein, Kondensmilch, Salz und Pfeffer (schwarzen, hatte keinen weißen).
IMG_20180509_143115.jpg
IMG_20180509_143137_4.jpg
IMG_20180509_145535.jpg
Fertig abgeschmeckt mit Salz, Pfeffer, Weißwein und Kondensmilch.

Die Butter war vor dem dazu geben grade eben noch flüssig und fing schon an oberflächlich ganz leicht zu grisseln.

Überwacht hab ich die Wasserbad-Temperatur mit einen Kerntemperaturfühler.

Bin gespannt was die Bagage zu meiner selbstgemachten Soße sagt!

Vielen Dank für die Rezepte und die Beschreibung der Herstellung. :D

Re: Sauce Hollondaise Spargelzeit

Verfasst: So 13. Mai 2018, 10:34
von Jemand
Die Soße war ein voller Erfolg!
Durch die Zugabe der Kondensmilch bekam die Soße ein, für meinen Geschmack, abgerundeteres Aroma.
Kann ich so empfehlen.

Re: Sauce Hollondaise Spargelzeit

Verfasst: So 13. Mai 2018, 16:35
von Jemand
Hallo Micha, Deine Sauce sieht 1a aus! Kann mir sehr gut vorstellen, dass sie allen gemundet hat. Das Selbermachen ist schon eine schöne Sache.

Re: Sauce Hollondaise Spargelzeit

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 20:25
von Jemand
Hallöchen,

zwar ein Jahr später, aber es ist ja jetzt auch gerade Spargelzeit. Ich habe herumexperimentiert und folgede Sauce Hollandaise kreiert:

1 - 2 Schalottenzwiebel
1 - 2 Koblauchzehen
Petersilie
Kerbel
Lorbeerblatt
Schnittlauch
2 - 3 Kapern
Zitronensaft (wichtig: ohne Kerne, sonst wirds bitter)
Weißwein, ich nehme am liebsten Pinot Grigio von Feinkost Albrecht

Alles in einen Topf geben, ca 10 Minuten köcheln lassen und idealerweise über Nacht abkühlen lassen.
Je nach Größe 3 bis 4 Eigelb in eine Rührschüssel geben und von dem abgekühlten Weinsud ungefähr die gleiche Menge zugeben. Überm Wasserbad warm schlagen bis eine cremige Masse entsteht wie bei einer Zabaione.
Nun das Wasserbad vom Herd nehmen, die restliche Hitze reicht völlig aus. Die Eiermenge reicht für 250 g Butter. Ich nehme geklärte Butter, mache sie ordentlich warm und rühre diese langsam unter die Masse, mit Pfeffer, Salz und etwas Essig abschmecken, fertig.
Hat an Ostern allen super geschmeckt und vom Wein selber schmeckt man wegen der Kräuter kaum noch was

Gruß Günter