Seite 1 von 3

Feuerplatte

Verfasst: So 2. Sep 2018, 17:40
von Jemand
Die Suche ergab 0 Treffer Feuerplatte.

Wie geht das denn?

Neues Spielzeug ausprobiert.

800 mm Platte mit 200 Loch, 5 mm dick auf dem Kugelgrill.

Zunächst erstmal einbrennen. Mit Rapsöl einreiben und mit Grillkohle einheizen. Nach 2-3 mal entsteht Patina. Ab da haftet nichts mehr.
IMG_2480.jpg
Erster Test mit Kohle und Holz
IMG_2487.jpg
Gruß aus Kiel

Tassi

Re: Feuerplatte

Verfasst: So 2. Sep 2018, 19:09
von Jemand
Moin Tassi,

schönes Spielzeug, habe ich auch schon Ausschau nach gehalten...

Ich habe gelesen das sich die Platte beim ersten erhitzen ein wenig wölbt, ist das bei Deiner Platte so gewesen?
Nach dem wölben wird vorgeschlagen die Feuerplatte zu wenden um sie weiter einzubrennen.
Am Ende soll eventuelles Fett/Öl zur Feueröffnung hinlaufen...

Ansonsten sieht Deine Erstbestückung ja schon mal super aus!

Gruß der Pit

Re: Feuerplatte

Verfasst: So 2. Sep 2018, 19:36
von Jemand
Ja klar. Nach Murphy hat sich die Platte natürlich nach oben gewölbt und das Öl lief statt ins Loch auf den Boden.
Platte gedreht. Und nun ist sie stabil.

Gruß aus Kiel

Tassi

Re: Feuerplatte

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 00:00
von Jemand
Hier bringe ich mich auch mal ein.

Auch ich bin mittlerweile stolzer Besitzer einer Feuerplatte. Meine ist von Christian Münz und hat direkt ab Werk eine spezielle Oberflächenveredelung mit Antihaft-Wirkung. Es macht einfach unheimlich viel Spaß damit zu grillen, vor allem das Spiel mit den verschiedenen Temperaturzonen.

Zuletzt gab es Skirt Steak /Saumfleisch und zum Nachtisch gegrillte/in Rum getränke Ananas. War echt lecker.
IMG_20190730_171724.jpg
IMG_20190730_164748.jpg
IMG_20190730_171041.jpg
IMG_20190730_162123.jpg
IMG_20190730_163326.jpg
IMG_20190730_163551.jpg
IMG_20190730_164455.jpg

Re: Feuerplatte

Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 09:17
von Jemand
Hallo Mathias,

ein schönes Stück hast du da 👍 und auch deine Fotos überzeugen!
Welchen Durchmesser hast du bei der Platte?

VG
Marko

Re: Feuerplatte

Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 17:12
von Jemand
Hi Marko,

Plattendurchmesser ist 80cm, das Feuerloch in der Mitte hat 20cm, also von den Maßen her dieselben wie bei der Platte des Themenerstellers.

Christian Münz bietet für Kugelgrills auch 70cm-Platten an, aber bei diesen sind dann die verschiedenen Temperaturzonen nicht so schön ausgeprägt. Und das ist einfach das Schöne an der Feuerplatte: In der Mitte um das Feuerloch herum scharf anbraten (Temperaturen deutlich über 300 Grad), in der Mitte etwas gemäßigtere Hitze (perfekt zum garziehen lassen) und äußeren Rand kann das Grillgut wunderbar warmgehalten werden.
Dazu ist es eine absolut saubere Sache: Nach der Benutzung einfach mit einer Spachtel abziehen, Speisereste im Feuerloch versenken, mit nem Zewa hinterherwischen und das Ding ist wieder sauber. Hartnäckige Anhaftungen können total entspannt mit einem Ceranfeldschaber entfernt werden.
Und gesund ist es auch noch: Dadurch dass sich unter dem Grillgut keine Glut befindet in die Fett tropfen könnte bekommt das Grillgut auch keine giftigen Nitrosamine ab.

Re: Feuerplatte

Verfasst: Sa 3. Aug 2019, 16:24
von Jemand
Moin Mathias, Nitrosamine kommen neiner Meinung nach in Pökelwaren, Fisch und auch Gemüse usw. vor. Probleme und der Verdacht des Krebserregens kommen vom Erhitzen von Produkten. N-Nitrosamine sind Reaktionsprodukte von Nitrit und sekundären Aminen (wie in Proteinen), die vor allem unter Hitzeeinwirkung gebildet werden. Beim Erhitzen gepökelter Lebensmittel sowie beim Wiederaufwärmen von Spinat, dessen intrazelluläre Nitratdepots mikrobiell zu Nitrit umgewandelt wurden, besteht ebenfalls die Gefahr der Nitrosaminbildung.
Ich lasse mich gerne korrigieren.

Re: Feuerplatte

Verfasst: Sa 3. Aug 2019, 16:55
von Jemand
Hallo Björn,

dann bist Du da vielleicht besser informiert als ich. Das was ich über das Thema gelesen habe stellt sich wie folgt dar: Wird Fleisch über offener Flamme gegart, tropft Fett in die Glut, der dadurch zum Grillgut aufsteigende Qualm bringt eine bestimmte, gesundheitsschädliche Art von Nitrosaminen an das Grillgut und zudem angeblich ungesunde Kohlenwasserstoffe. Ob die Bezeichnungen korrekt sind weiß ich nicht, habe es jedenfalls so gelesen. Bin zwar kein ausgesprochener Gesundheitsfanatiker (beim grillen ist erlaubt was schmeckt), aber ich finde gut zu wissen ist es trotzdem.

Re: Feuerplatte

Verfasst: Sa 3. Aug 2019, 17:32
von Jemand
Hier mal eine optimale Platznutzung meiner Feuerplatte am RT 2019:
FeuerPlatteVoll.jpg

Gruß der Pit

Re: Feuerplatte

Verfasst: Sa 3. Aug 2019, 17:56
von Jemand
@Peter, absolut, sehr schöne Plattenvergrillung. Hatte die Fotos bereits in der Rubrik "Bilder vom RT" gesehen und mir lief direkt das Wasser im Mund zusammen. Schade dass wir nicht dabei sein konnten. Hoffentlich klappts nächstes Jahr wieder.