Seite 2 von 6

Re: Welchen Fleischwolf würdet ihr nehmen??

Verfasst: So 13. Nov 2022, 11:06
von Jemand
Meine fonanzielle Grenze liegt bei 350€

Re: Welchen Fleischwolf würdet ihr nehmen??

Verfasst: So 13. Nov 2022, 16:21
von Jemand
Ich würde mir sowas anschaffen. Braucht aber Kraftstrom
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

Re: Welchen Fleischwolf würdet ihr nehmen??

Verfasst: So 13. Nov 2022, 16:31
von Jemand
Oder den. Braucht auch Kraftstrom
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

Re: Welchen Fleischwolf würdet ihr nehmen??

Verfasst: So 13. Nov 2022, 18:26
von Jemand
Buh jatzt hast du mich. Ich weiß nicht ob ich mir so einen "alten" anschaffen möchte. Ich meine es gibt schon welche neu für 30 €. Natürlich taugen die nichts, aber bei 350€ muss es doch schon etwas vernünftiges geben. Ich bin auch nur ein Hobbywurstler und nicht für Massenproduktion. Wenn ich mal Knackwurst mache von ca. 25 Kilo Rohware, was bei mir schon die obergrenze ist muss es doch auch einen neueren Wolf für meinen Hausgebrauch geben. Liege ich da so falsch?

Schönen Sonntag Uli

Re: Welchen Fleischwolf würdet ihr nehmen??

Verfasst: So 13. Nov 2022, 19:13
von Jemand
Wie gesagt, du musst dich entscheiden. Die Fakten kennst du nun alle.

Re: Welchen Fleischwolf würdet ihr nehmen??

Verfasst: So 13. Nov 2022, 19:23
von Jemand
Ich weiß, ich weiß

Re: Welchen Fleischwolf würdet ihr nehmen??

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 12:45
von Jemand
Hut ab Gerd :resp ,

worauf es bei diesen beiden Systemen ankommt und wo die Unterschiede liegen,
kann man nicht besser beschreiben!
Ich war Anfangs auch so naiv und habe mit einem relativ schwachen Fleischwolf vom Enterprise-System
begonnen. Und der hat natürlich, aus den aufgeführten Gründen, sehr schnell den Geist aufgegeben.
Habe mir daraufhin einen wesentlich stärkeren vom gleichen System zugelegt und da ich das zu
verarbeitende Fleisch möglichst penibel von Sehnen befreie, komme ich damit gut zurecht.

So einen älteren mit Kraftstrom-Anschluss aus DDR-Zeiten habe ich - mangels Kraftstrom - auch noch rumzustehen.
Er ist nicht so groß, wie die von dir Verlinkten und ich versuche krampfhaft jemanden zu finden, der das Teil
umrüstet, um ihn mit normalem Lichtstrom zu betreiben. Nach meinen Recherchen, soll es diese Möglichkeit geben,
indem irgend so ein Kondensator ("Umwandler") zwischen gebaut wird. Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich funktioniert
und halte mich mit der Investition noch zurück, denn ich bin kein Elektriker und daher auf entsprechende
fachliche Aussagen angewiesen, bleibe aber am Ball. Wenn ich das Problem gelöst habe, werde ich es hier kundtun.

Herzliche Grüße
Engelbert

Re: Welchen Fleischwolf würdet ihr nehmen??

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 18:16
von Jemand
Engelbert
Das ist aber ein anderes Thema.
Wenn du ein neues Thema dafür aufmachst, kann ich gerne was dazu schreiben.

Re: Welchen Fleischwolf würdet ihr nehmen??

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 18:56
von Jemand
Hallo Ulli,

ich habe den FW 300 und habe schon reichlich damit gearbeitet.
Aus meiner Sicht im Semiproffesionellen Bereich vollkommen ausreichend.

Grüße vom Bernd

Re: Welchen Fleischwolf würdet ihr nehmen??

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 19:18
von Jemand
Bernd
Ich würde mal sagen, wenn es bei deinen Mengen reicht, dann reicht es für die meisten.
Du machst ja deutlich mehr als ein Dutzend Bratwürste.